02. September, 2025 • Overlanding

Aussteiger tauschen Haus gegen IVECO 4x4

Aussteiger tauschen Haus gegen IVECO 4x4

Von 210 auf 8 Quadratmeter – und trotzdem glücklicher als je zuvor.

Ein mutiger Schritt, den nicht viele wagen: Ein Aussteigerpaar hat vor drei Jahren ihr komfortables Haus mit 210 m² Wohnfläche verkauft – und lebt seither auf rund 8 m². Ihr neues Zuhause ist ein ausgebauter IVECO 4x4. Ein Expeditionsfahrzeug mit Allrad, Dachfenster und Solar auf dem Dach. Was für andere nach Verzicht klingt, ist für die beiden der Beginn eines erfüllten Lebens voller Freiheit und Abenteuer.

Der Traum vom Aussteigen

„Wir hatten alles, was man sich vorstellen kann – ein Haus mit Garten, zwei Autos, eine Sauna im Keller. Aber wir fühlten uns irgendwie leer. Gefangen im Alltag. Getrieben von Verpflichtungen“, erzählt Lisa, 36, die früher in der Werbung gearbeitet hat.

Ihr Partner Tom, 38, war als Bauleiter tätig und verbrachte mehr Zeit im Stau als zu Hause. Die Entscheidung fiel nach einer langen Reise durch Kanada – mit einem gemieteten Campervan. „Uns wurde klar, dass wir nicht mehr zurück in unser altes Leben wollen. Wir wollten frei sein, selbstbestimmt leben und die Welt entdecken.“

Ein neues Leben auf vier Rädern

Zurück in Deutschland kündigten sie ihre Jobs, verkauften ihr Haus – und begannen mit der Suche nach einem passenden Fahrzeug. Die Wahl fiel auf einen gebrauchten IVECO Daily 4x4 mit ehemaligem Feuerwehraufbau. Robust, geländetauglich, mit ordentlich Power – perfekt für lange Reisen auch abseits befestigter Straßen.

Den Ausbau machten sie selbst: Schlafplatz, Küche, Stauraum, Solaranlage, Trockentrenntoilette – alles durchdacht und aufs Wesentliche reduziert. "Weniger ist oft mehr. Jedes Teil hat seinen festen Platz – das schafft Klarheit."

3 Jahre, 27 Länder, unzählige Momente

Seitdem haben sie 27 Länder bereist. Von Skandinavien über den Balkan bis nach Marokko. Ob einsame Fjorde in Norwegen oder sandige Pisten in der Sahara – der IVECO hat sie nie im Stich gelassen.

Naturlich gab es auch schwierige Momente: Pannen mitten in der Wildnis, Regenwochen ohne Pause, das Leben auf engstem Raum. Aber genau diese Erfahrungen hätten sie zusammengeschweißt, sagen beide.

„Wir haben gelernt, was wirklich zählt: Zeit füreinander, echte Erlebnisse und der Mut, Dinge anders zu machen.“

Ein minimalistischer Lebensstil – mit maximaler Freiheit

Heute arbeiten die beiden ortsunabhängig – als Grafikdesignerin und Onlinecoach. Ihre monatlichen Fixkosten sind auf ein Minimum geschrumpft, ihr Leben ist entschleunigt. Und obwohl sie jetzt viel weniger besitzen als früher, fühlen sie sich reicher als je zuvor.

Lisa bringt es auf den Punkt:
„Wir haben nicht weniger – wir haben mehr Raum zum Leben.“