
Vanlife: Der Ausbau
Der Rohzustand deines Vans ist die weiße Leinwand – jetzt geht’s ans Eingemachte. Der Ausbau ist Herzstück und Herausforderung zugleich, denn hier entscheidest du über Komfort, Funktion, Sicherheit und Gewicht.
1. Der richtige Ort für den Ausbau
- Trockene Garage, Halle oder Scheune – ideal für Ausbauarbeiten
- Gute Beleuchtung, Belüftung und Stromanschluss sind wichtig
- Notlösung: Draußen bei gutem Wetter – mit Einschränkungen
2. Werkzeuge & Ausstattung
- Akkuschrauber mit 2 Ersatzakkus + Schnell-Ladegerät
- Stichsäge und/oder Handkreissäge
- Multitool, Schraubzwingen, Wasserwaage, Maßband
- Werkzeugkiste mit gängigen Handwerkzeugen
- Verlängerungskabel, Steckdosenleisten, Sicherheitszubehör
3. Licht & Arbeitsumgebung
- Baustrahler, Stirnlampe, LED-Leisten für Innenarbeiten
- Provisorische Innenbeleuchtung frühzeitig installieren
4. Gewicht – dein unsichtbarer Gegner
Alles zählt zum Gesamtgewicht: Personen, Haustiere, Ausbau, Ausstattung, Diesel, Wassertanks, Lebensmittel usw.
Tipp: Plane 200–300 kg Reserve ein – das schützt vor bösen Überraschungen.
5. Vorbereitung des Laderaums
- Alten Boden entfernen, auf Rost prüfen, ggf. schleifen & lackieren
- Hohlräume versiegeln
6. Wasser- & Stromplanung – immer zuerst!
- Leitungen & Kabel vor Dämmung verlegen
- Leerrohre für Strom & Wasser einbauen
- Steckdosen, USB-Ports, Lichtschalter, Ladegeräte – lieber zu viel als zu wenig
- Solarkabel durch Dach ins Fahrzeug legen
- Batteriesystem vorplanen (Starter/Board, Booster, Sicherungen)
7. Dämmung, Boden, Fenster
- Boden dämmen, neuen Holzboden verlegen
- Seitenfenster & Dachluken einbauen (inkl. TÜV beachten)
- Wände, Türen & Decken mit Armaflex, Hanf o. ä. dämmen
8. Innenverkleidung & Finish
- Pappelsperrholz für Leichtbau
- Verkleidung streichen, filzen oder mit PVC versehen
- Bodenbelag: Klicklaminat, PVC, Gummi
9. Raumaufteilung & Möbelbau
- Skizzen für Bett, Küche, Stauraum, Sitzbereich
- Keine Möbel von IKEA – oft zu schwer!
- Leichtbau mit Alu, Pappelsperrholz, cleveren Schubladen
10. Elektro- & Wasserinstallation finalisieren
- Wasserpumpe, Boiler, Abfluss anschließen & testen
- LED-Beleuchtung verlegen, prüfen
- Sicherungskasten, Panel, Ladegeräte installieren
- FI-Schutzschalter & Wechselrichter (230 V) bei Bedarf einbauen
Fazit
Der Van-Ausbau ist dein ganz persönliches Projekt. Mit guter Planung, Geduld und dem richtigen Werkzeug wird aus einer leeren Hülle dein mobiles Zuhause.
Bau dir deine Freiheit auf vier Rädern – Schritt für Schritt.
Beratung: Planung und Ausbau
Wenn es der erste Ausbau ist gibt es entweder einen enormen Drang endlich mit dem Ausbau anzufangen, oder eine gewisse Grundangst etwas zu vergessen, oder etwas falsch zu machen. All das kann dir den Ausbau erschweren und zu Problemen führen die unnötige Kosten und höheren zeitlichen Aufwand verursachen. Da ist es gut wenn man vorab und auch beim Ausbau professionelle Beratung hinzuziehen kann. Wir stehen dir vor und während deines Van Projekts als dein Persönlicher Ausbau Coach zu Seite. Buche ein kostenloses Erstgespräch mit uns.