
Van finden
Der Traum vom Vanlife beginnt oft mit einem Bild im Kopf – einem coolen Bus am Strand, einem gemütlichen Ausbau oder einer langen Reise ins Unbekannte. Doch bevor du dich um Solar, Ausbau und Design kümmerst, kommt die wichtigste Entscheidung überhaupt: Welches Fahrzeug passt wirklich zu dir – und zu deinem Leben unterwegs?
1. Die Größe – wie viel Platz brauchst du wirklich?
Je mehr Personen im Van leben und reisen, desto mehr Platz brauchst du. Aber mehr Platz bedeutet auch: mehr Gewicht, mehr Verbrauch, höhere Kosten.
Anzahl Personen | Fahrzeuggröße | Empfehlung |
---|---|---|
1 Person | Kompakter Van (z. B. VW T5, Ford Transit, Peugeot Boxer) | Wenig Verbrauch, flexibel im Alltag |
2 Personen | Mittelgroßer Transporter mit Hochdach (z. B. Sprinter, Ducato, Crafter) | Genug Platz für Bett, Küche, Stauraum |
3+ Personen | Großer Transporter oder Kastenwagen mit Hochdach | Ggf. mit Hänger oder zusätzlichem Dachzelt |
Tipp: Ein kleines Fahrzeug ist wendiger und kommt z.B. auch in Parkhäuser und höhenbeschränkte Parkplätze sowie gewichtsbeschränkte Durchfahrtsverbote sind kein Problem. Auch der Ausbau ist schneller fertig aufgrund des kleineren Raumes. Aber VORSICHT, wir reden hier über dein neues zu Zuhause und nicht über ein Fahrzeug für Wochenendausflüge. Sei es beim kochen und vielen anderen Dingen die du in deinem neuen Zuhause erledigen mußt aber ganz sicher wenn schlechtes Wetter ist und du und deine Mitreisenden viel Zeit auf engstem Raum gemeinsam verbringen müßt. Stehe ist für alle Hausbewohner etwas ganz normales und wenn diese aufeinmal nicht mehr vorhanden ist kann das schnell zu einer seelischen Belastung werden.
2. Stehhöhe – Luxus oder unnötig?
Viele träumen davon, im Van stehen zu können. Aber ist es wirklich nötig?
✅ Vorteile mit Stehhöhe:- Komfort beim Kochen, Umziehen, Dehnen
- Kein Buckeln bei Regenwetter
- Wohngefühl wie im Tiny House
❌ Nachteile mit Stehhöhe:
- Höherer Verbrauch
- Eingeschränkte Parkmöglichkeiten
- Möglicherweise höherer Kaufpreis
- Weniger „unauffällig“ beim Wildcampen
3. Unter oder über 3,5 Tonnen?
Ein Van mit zulässigem Gesamtgewicht unter 3,5 t ist in vielen Ländern die magische Grenze. Alles darüber bedeutet Einschränkungen:
Kategorie | Unter 3,5 t | Über 3,5 t |
---|---|---|
Führerschein | B reicht aus | C1 oder C notwendig |
TÜV / HU | alle 2 Jahre | jährlich |
Maut & Fähren | g ünstiger | teurer |
Geschwindigkeit | wie PKW | oft Tempolimit |
Tipp: Für 1–3 Personen reicht ein 3,5-Tonner meist völlig aus – clever geplant, bleibt genug Platz.
4. Der technische Zustand – wichtiger als Optik!
Dein Van wird dein Zuhause – aber auch dein einziges Fortbewegungsmittel. Deshalb:
- TÜV vorhanden? → Vermeide eine aufwendige Vollabnahme.
- Laufleistung realistisch? → Keine Tachomanipulation, alles belegbar?
- Motor trocken & dicht? → Ölverlust? Risse? Ungewöhnliche Geräusche?
- Getriebe schaltet sauber? → Auch kalt testen.
- Rost? → Vor allem Unterboden, Radläufe, Achsen prüfen.
- Ersatzteile verfügbar? → Wichtig bei älteren oder seltenen Modellen.
- Pflegehistorie? → Scheckheft oder Servicebelege helfen bei der Einschätzung.
5. Beliebte Modelle für Vanlife
- Mercedes Sprinter – robust, vielseitig, viele Ausführungen
- Fiat Ducato / Peugeot Boxer / Citroën Jumper – preiswert, viel Raum, sehr beliebt im Selbstausbau
- VW T5–T6 – kompakt, hoher Wiederverkaufswert
- Iveco Daily – viel Nutzlast, eher für große Ausbauten
- Ford Transit – solide Technik, aber frühere Modelle rostanfällig
6. Antriebsarten – Vorn, hinten oder alle vier?
Je nach Reiseziel und Untergrund kann der richtige Antrieb entscheidend sein.
Vorderradantrieb (Frontantrieb)- ✅ Günstig, einfache Technik
- ✅ Viel Auswahl (Ducato, Jumper, Boxer)
- ❌ Schlechte Traktion bei Nässe, Sand, Steigung
Hinterradantrieb (Heckantrieb)
- ✅ Bessere Traktion bei Beladung & unebenem Untergrund
- ✅ Robuster im Gelände
- ❌ Winter nur mit Zusatzgewicht sinnvoll
Allradantrieb (4x4)
- ✅ Beste Wahl für Offroad & Unabhängigkeit
- ❌ Teurer, schwerer, seltener
Fazit: Wer gelegentlich Offroad fährt, ist mit Heckantrieb gut beraten. Wer alles will – aber auch zahlen kann – greift zum Allrad.
Fazit
Der perfekte Van ist der, der zu dir passt.
Denk praktisch, prüfe technisch, plane realistisch – dann wird dein Basisfahrzeug zu deinem rollenden Zuhause.
Beratung
Du spielst mit dem Gedanken, in ein vollkommen neues Leben zu starten, weißt aber noch nicht, welcher Nomaden-Lifestyle zu dir passt?
Du hast einen starken Drang, endlich etwas in deinem Leben zu verändern, und möchtest am liebsten sofort loslegen? Gleichzeitig spürst du jedoch eine gewisse Grundangst, etwas falsch zu machen oder Wichtiges zu vergessen?
Beides kann den Einstieg ins Nomadenleben erschweren – und zu unnötigen Kosten oder vermeidbarem Zeitaufwand führen.
Deshalb ist es umso wertvoller, wenn du auf professionelle Begleitung zurückgreifen kannst.
Wir stehen dir gerne vor und während deines Nomadenlebens als persönlicher Coach zur Seite.